Zweitausendeinundzwanzig
Zweitausendeinhundertundzwanzig – dieselben Ziffern für eine ferne Zeit; fast hundert Jahre weiter, doch keine Ewigkeit. Die Stellen schwungvoll zu vertauschen, das ist hier nur ein Zahlenspiel …
WeiterlesenZweitausendeinhundertundzwanzig – dieselben Ziffern für eine ferne Zeit; fast hundert Jahre weiter, doch keine Ewigkeit. Die Stellen schwungvoll zu vertauschen, das ist hier nur ein Zahlenspiel …
Weiterlesen2020Weihnacht:Helfen, wo Not,Ruhe, wo Chaos,Liebe, wo sie fehlt,Hoffnung, wo Angst,Licht, wo Dunkelheit,Verzeihen, wo Zerwürfnis,Briefe, wo keine Umarmung,mit Gedanken der Erinnerung,mit
WeiterlesenGestern ist ein Fehler passiert. Mir. Also der Person, die hier auf dieser Website die Artikel gestaltet. Im Beitrag „Trost“
WeiterlesenNiemand sieht mich,niemand sieht mein Herz,wenn ich stumme Schreiein mir festhalte,nach Trost verlange,Tränen zwinge nicht nach außen zu treten,wenn Einsamkeit
WeiterlesenDer Gedichtband „Bilbliothek Deutschsprachiger Gedichte – Ausgewählte Werke XXIII“ ist erschienen und enthält fünf Werke von fünf Mitgliedern unseres Autorenkreises.Herzliche
Weiterlesendes Sommers Grabmit Laub bedecktim Schleier ziertsich reifes Bunt der letzte Traumflieht müde sichins Grau – verstecktund etwas wund im
WeiterlesenWir gratulieren unserem Mitglied Wilma Frohne zu 25 Jahren Mitgliedschaft im Autorenkreis. Wir wünschen ihr weiterhin viele neue Inspirationen. Es
WeiterlesenHorst Kniese geb. 3. September 1926 – gest. 31. Oktober 2020 Horst Kniese, ein Hagener Vollblutjournalist und Grundpfeiler des Autorenkreises
WeiterlesenMorgendämmerung trägt herbstlich-würzigen Duft,lässt auf das Geflüster der Regentropfen horchen. Sonnenfinger wecken Vogelstimmen,verwandeln die grauen Schleier in milchiges Glitzern,lassen die
WeiterlesenEin neues Buch unseres Mitglieds Annette Gonserowski ist erschienen. Es trägt den Titel „Liebe und Vermissen“ und ist, wie die
Weiterlesen